Einheit und Protest zum Nationalfeiertag in Dresden

Als Bestandteil der 15-köpfigen Bürgerdelegation Baden-Württemberg durfte ich vor zwei Jahren, am 3. Oktober 2014, selbst an den zentralen Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Hannover teilnehmen. Für mich war das eine großartige und spannende Veranstaltung. Das dort gelebte Motto „Einheit in Vielfalt“ berührte mich auf angenehme Art und Weise. Ich lernte eine Vielzahl von Menschen kennen mit unterschiedlicher Hautfarbe und Religion. In ihnen sah ich keine Bedrohung, im Gegenteil, für mich waren sie eine Bereicherung meines eigenen kulturellen Horizontes und eine Erweiterung meines Freundeskreises. Dazu gehörte u.a. Najoua Benzarti (im Bild links mit Kopftuch), Migrationsbeauftragte aus Karlsruhe und stellvertretende muslimische Vorsitzende des Koordinationsrates des christlich-islamischen Dialogs.

Gemeinsame Anreise: Stuttgart->Hannover; Tag der Deutschen Einheit 2014 | Foto: MicialMedia

Gemeinsame Anreise: Stuttgart->Hannover; Tag der Deutschen Einheit 2014 | Foto: MicialMedia

 

Bei den Zentralen Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, die nun, 2016, in Dresden stattgefunden haben, gab es einige Unruhen. Auf Facebook hatte Tobias Huch (FDP) in seinem aktuell 6.444 mal geteilten Post um eine Bezeichnung für jene Menschen gebeten, die mit ihren Rufen und Plakaten wie „Merkel muss weg“ das Bild der feierlichen Einheit trübten:

Lasst uns KLARTEXT REDEN! Welches Wort passt? 

Pack? Gesindel? Abschaum? Gesocks? Eine Schande? Nazis? Brüllaffen? Dummköpfe? 
// TEILEN und als Betreff das passende Wort schreiben //

Aber kann man Hass mit Hass bekämpfen? Als selbst „DDR-Geborener“, der verschiedene Systeme kennen gelernt hat, wollte ich mit folgendem Text eine differenziertere Betrachtung entgegen setzen:

In meinen Augen seid Ihr weder Pack, Gesindel, noch Abschaum. Schändlich ist vor allem die Situation.

Für mich seid Ihr der entgleiste Hilferuf einer desorientierten Gemeinschaft mit einer untergegangenen Religion, die sogar Werte vertrat, die Ihr heute negiert artikuliert, nämlich Solidarität und Menschlichkeit, so wie sie – sogar und vor allem – im Volk – der ehemaligen DDR – gelebt wurden.

Eure Hilfeschreie lassen Euch erscheinen als Pack, Gesindel, Abschaum, weil Ihr die Geduld verloren habt, Eure Erwartungen und Hoffnungen unerfüllt und verloren glaubt. Die Flüchtlinge und Andersfarbigen, die in Eurer Region nur in Spuren vorkommen, sind nicht Euer Problem. Sie werden von Euch genutzt als Metapher für die vor allem in Euren Köpfen noch nicht angekommene Freiheit. Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Für das eigene Menschenleben und seinen Platz in der Gesellschaft. Wertschätzung und Respekt für seine Mitmenschen, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Religion.

Es ist beachtlich, *dass* Ihr auf Euch aufmerksam macht. Wie schön wäre es, wenn dies in einem positiven Kontext geschähe. Ich schaue hinter Eure Fassade, Eure grimmige Maske. Ich sehe kreative Menschen, tief im Inneren, nur äußerlich abgestumpft. Habt Ihr keine Lust, den Paradigmenwechsel zu vollziehen, im positiven Sinne von Euch reden zu machen? IHR könntet zu den Weltverbesserern werden. Ihr wart es doch auch, die 1989 für ein ein besseres Leben auf die Straßen Ostdeutschlands gegangen seid. Und wenn Ihr glaubt, „die im Westen“ oder „die da oben in der Regierung“ hören Euch nicht, dann schreit lauter und schreitet mit guten Taten voran. Bildet Euch weiter, gründet Unternehmen, kümmert Euch um Eure Mitmenschen! Macht Euren Lebensraum, egal ob Ihr in Dresden, Stuttgart oder Kiel wohnt, zu einem Flecken Erde, der dazu beiträgt, das Leben auf der ganzen Welt zu verbessern. Selbst wenn Ihr nur ein Mosaiksteinchen seid. Aber genau ohne diese Mosaiksteinchen funktioniert das Leben als Ganzes nicht.

Positive Impulse zu setzen, im eigenen Leben wie inspirierend auf das Leben anderer einzuwirken, kann mindestens genauso befriedigend sein wie „Merkel muss weg“ zu rufen oder zu plakatieren. Vielleicht solltet Ihr einfach mal den Mut aufbringen und diese Zäsur in Eurem eigenen Leben Wahrheit werden lassen. Der persönliche und gesellschaftliche Gewinn könnten größer sein, als Ihr Euch derzeit vorzustellen wagt.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Jahr Garten der Religionen

Garten der Religionen in Karlsruhe | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Garten der Religionen in Karlsruhe | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

 

In Karlsruhe gibt es einen Garten der Religionen. Wie wunderbar ist das denn?! Religionen sind für mich nicht von Interesse, weil ich an den oder an einen Gott glaube, sondern weil ich neugierig bin, worauf sich Menschen in ihrem Leben beziehen. Denn eins ist klar: Wir alle brauchen Bezugspunkte. Auf einer einsamen Insel würden wir nicht nur bezüglich der Ernährung, sondern mindestens genauso in Sachen Kommunikation und Austausch mit unseren Mitmenschen (oder eben auch „mit Gott“) einen Überlebenskampf führen.

Leider verpasste ich die Eröffnung des Gartens der Religionen in 2015. Dieses Mal, zur Feier aus Anlass des 1-jährigen Bestehens (22.9.2016), gelang es mir nun endlich, dabei zu sein.
Neben dem umfangreichen Programm der Feier

14:00 Musik für Groß und Klein auf einer Drehorgel
(Jochen Freiberger, Freireligiöse Gemeinde)
15:00 Nordafrikanische Sufi-Trommeln, Gesang und Musik
(Trommel-AG der IIFG mit den Sängerinnen Hajer Daoussi, Chiha u.a.)
15:30 Buddhistische Rezitationen (Zen-Dojo Karlsruhe u.a.)
16:00 Tanz mit Tänzern der Lasya Priya School of Fine Arts
im Hinduismus- Innenkreis des Gartens
16:30 Führung durch den Garten der Religionen mit Vertretern verschiedener Religionen
alternativ: Digitale Schnitzeljagd (Quiz) mit der Actionbound-App zum Garten der Religionen, zusätzlich Quiz auf Papier (ohne Handy)
18:00 Ausklang [Quelle]

war für mich persönlich ein Höhepunkt, dass ich Sina Alavi kennen lernen durfte. Er ist Beauftragter des Geistigen Rates der Karlsruher Bahá’í-Gemeinde. Wie mir Sina Alavi erklärte, gehören ganzheitliches Denken sowie die Einheit der Menschen auf unserem Planeten Erde zu den Glaubensgrundsätzen der Bahá’í, womit ich mich gut identifizieren kann.

Nachfolgend wie immer ein paar Fotos von der Veranstaltung. Gefolgt von akkustischen Impressionen der Gesänge, die ich via Facebook Live im kleinen Video festgehalten habe.

mici-20160924-140150-d74_4705 mici-20160924-140459-d73_1357 mici-20160924-141138-d73_1362 mici-20160924-141259-d74_4712 mici-20160924-141402-d74_4717 mici-20160924-141416-d74_4718 mici-20160924-141508-d74_4724 mici-20160924-141520-d74_4725 mici-20160924-141654-d74_4731 mici-20160924-142121-d74_4732 mici-20160924-142840-d74_4736 mici-20160924-143448-d74_4742 mici-20160924-143700-d74_4760 mici-20160924-143723-d74_4761 mici-20160924-143746-d74_4766 mici-20160924-143812-d74_4770 mici-20160924-143834-d74_4773 mici-20160924-143857-d73_1374 mici-20160924-144003-d73_1378 mici-20160924-144018-d73_1381 mici-20160924-145150-d74_4776 mici-20160924-145800-d74_4782 mici-20160924-145841-d73_1400 mici-20160924-150020-d73_1401 mici-20160924-150027-d73_1402 mici-20160924-151518-d74_4790 mici-20160924-151543-d74_4791 mici-20160924-151721-d74_4799 mici-20160924-151745-d74_4802 mici-20160924-151801-d73_1412 mici-20160924-152019-d74_4815 mici-20160924-152030-d74_4823 mici-20160924-152134-d73_1416 mici-20160924-152527-d74_4826 mici-20160924-152614-d74_4837 mici-20160924-152621-d74_4844 mici-20160924-152713-d73_1424

Alle Fotos: Michael M. Roth, MicialMedia | Eventfotograf Karlsruhe

Facebook Live Video
https://www.facebook.com/michaMroth/videos/10208114984891570/

Herzlichen Dank an Mirja Kon-Thederan, die Islamische internationale Frauengemeinschaft e.V. Karlsruhe und Umgebung, die Organisatoren, Mitgestalter und die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Glaubensrichtungen! Ich freue mich, dass Karlsruhe mit dem Garten der Religionen ein klares Zeichen für Toleranz und das respektvolle Miteinander setzt. Danke!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nathalia Edenmont – Blüten des Lebens

Galerie Schrade am Zirkel in Karlsruhe | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Galerie Schrade am Zirkel in Karlsruhe | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Neulich durfte ich einer Vernissage zu einer einzigartigen Fotoausstellung in der Karlsruher Galerie Schrade beiwohnen: Blüten des Lebens von Nathalia Edenmont.

Die 1970 auf der Krim geborene Künstlerin verfügt über Abschlüsse der Staatlichen Kunstschulen in Kiew und in Simferopol sowie der Forsberg International School of Art and Design in Stockholm. Die Hauptstadt Schwedens ist gleichzeitig ihr heutiger Wohnort.

Die Vita von Nathalia Edenmont offenbart sich als entbehrungsreich mit sicherlich schmerzhaften Momenten und Episoden. Schon in früher Kindheit verlor sie ihre Eltern. Gleichzeitig genoss sie eine frühkindliche Kunsterziehung. Die Kunst wie so oft auch bei Nathalia: Form der Verarbeitung. Trotz mehrerer Ehen und Schwangerschaften blieb ihr Kinderwunsch unerfüllt. In ihren Bildern artikuliert die Künstlerin ihre Sehnsucht nach Liebe. Daneben dürfte sich ein großes fotografisches Know-How hinter ihren aufwendig produzierten, von Glas umhüllten Fotos von Blüten des Lebens verbergen. Überdies findet ein Ausloten von persönlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen statt.

Wer sich einlassen möchte auf diese Art des künstlerischen und lebensphilosophischen Exkurs‘, dem empfehle ich den Besuch der Ausstellung Blüten des Lebens von Nathalia Edenmont, die in der Galerie Schrade am Zirkel zu Karlsruhe (Stadtmitte, Nähe Schloss) noch bis zum 15.10.16 zu sehen sein wird.

Mein herzlicher Dank geht an die Kunsthistorikerin Katharina Arimont von der Berliner Galerie Michael Schultz, wo die Ausstellung zuvor zu sehen war. Katharina hielt die Eröffnungsrede bei der Vernissage in der Galerie Schrade und unterstütze mich bei der Recherche über die ausstellende Künstlerin Nathalia Edenmont.

Es folgen Impressionen von der Vernissage in der Galerie Schrade.

mici-20160910-154936-d74_2473 mici-20160910-155339-d73_9786 mici-20160910-155401-d73_9788 mici-20160910-155430-d73_9794 mici-20160910-155822-d74_2482 mici-20160910-155857-d74_2485 mici-20160910-155949-d73_9801 mici-20160910-160039-d73_9803 mici-20160910-160059-d74_2489 mici-20160910-160120-d73_9805 mici-20160910-160154-d74_2497 mici-20160910-160545-d74_2510 mici-20160910-161131-d73_9833 mici-20160910-162309-d73_9838 mici-20160910-162535-d73_9853 mici-20160910-162550-d74_2558 mici-20160910-163301-d74_2561 mici-20160910-163825-d73_9868 mici-20160910-163859-d74_2568 mici-20160910-163908-d74_2573 mici-20160910-164003-d73_9879 mici-20160910-164012-d74_2578 mici-20160910-164350-d74_2594 mici-20160910-164741-d73_9898 mici-20160910-170125-d73_9904 mici-20160910-170246-d74_2619 mici-20160910-170254-d74_2622 mici-20160910-170657-d74_2632 mici-20160910-175240-d74_2641 mici-20160910-175300-d74_2646

Fotos von der Vernissage: Michael M. Roth, MicialMedia

Ausstellungsfotos: Nathalia Edenmont

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Menora und Davidstern - Symbole der jüdischen Religion | Foto: Michael M. Roth, MicailMedia

Menora und Davidstern – Symbole der jüdischen Religion | Foto: Michael M. Roth, MicailMedia

Anfang September 2016 gab es in der Synagoge Karlsruhe eine Veranstaltung zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur. Seit 1999 existiert dieses Format, das interessierten Menschen die jüdische Religion näher bringen soll. Immer am ersten Sonntag im September. Vom Charakter her handelt es sich um eine offene Informations- und Kulturveranstaltung. Sie bietet Raum, mit Menschen des gleichen oder eines anderen Glaubens (beispielsweise wenn man selbst nicht Angehöriger der jüdischen Religion ist) ins Gespräch zu kommen.

Und so geschah es auch in Karlsruhe, als der Geschäftsführer des jüdischen Gemeindezentrums – Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe -, Daniel Nemirovsky, den Vortragsteil in der Synagoge eröffnete und den Besuchern in der anschließenden Diskussionsrunde die Beantwortung ihrer Fragen zum Judentum ermöglichte. Es war vieles über die Geschichte und Bräuche des Judentums zu erfahren. So z. B. wurde die Frage geklärt, welches Symbol für das Judentum von größerer Bedeutung sei, der Davidstern oder die Menora. Nämlich die Menora, der 7- (oder mehr-) armige Leuchter, der die Erleuchtung der Menschheit symbolisieren soll.

Nach dem „Religionsunterricht“ – in konzentrierter aber keineswegs langatmiger Form – hatten sich alle eine wenig Entspannung und intellektuelles Wirken lassen verdient in Form von Kaffee und Kuchen. Hier kamen freilich auch die guten Gespräche und Begegnungen zwischen den Menschen (mit nicht vorgeschriebener Religionszugehörigkeit) zustande.

Den Höhepunkt des Veranstaltungstages bildete ein musikalisch-sinnlich ansprechendes und inspirierendes Konzert von dem La Roche Quartett. Gespielt wurden bekannte Stücke wie „Summertime“ und „Oh Lord, I’m on my way“ aus George Gershwins Oper „Porgy and Bess“.

Mein herzlicher Dank geht an die Kulturreferentin der Gemeindevertretung, Alla Stömmer. Sie empfing mich wie die anderen Besucher im Namen der jüdischen Gemeinde sehr freundlich und versorgte mich mit Informationen zur Veranstaltung.

mici-20160904-155652-d73_8923 mici-20160904-155706-d73_8924 mici-20160904-161031-d73_8929 mici-20160904-161833-d74_1319 mici-20160904-161851-d74_1322 mici-20160904-162016-d74_1325 mici-20160904-162113-d73_8932 mici-20160904-162838-d73_8937 mici-20160904-162928-d74_1328 mici-20160904-163021-d73_8938 mici-20160904-163801-d74_1339 mici-20160904-164002-d73_8943 mici-20160904-164026-d74_1344 mici-20160904-164050-d74_1346 mici-20160904-165540-d74_1358 mici-20160904-170841-d74_1360 mici-20160904-172934-d73_8975 mici-20160904-174423-d73_8990 mici-20160904-175140-d73_8996 mici-20160904-180351-d73_9000 mici-20160904-180440-d74_1377 mici-20160904-180519-d74_1385 mici-20160904-180524-d74_1386 mici-20160904-180658-d74_1391 mici-20160904-180715-d74_1394 mici-20160904-180732-d74_1397 mici-20160904-180847-d74_1403 mici-20160904-180858-d74_1405 mici-20160904-180918-d74_1409 mici-20160904-180944-d73_9011 mici-20160904-181018-d74_1412 mici-20160904-181123-d74_1430 mici-20160904-183417-d74_1452 mici-20160904-183558-d74_1459 mici-20160904-184624-d73_9029 mici-20160904-190224-d73_9033

Alle Fotos: Michael M. Roth, MicialMedia

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Schatzinsel meets 7ender & u.w.e

Hier geht es zur Schatzinsel Karlsruhe

Zur Schatzinsel Karlsruhe? Bitte hier entlang!

Wer von uns kennt nicht den weltweit renommierten Roman „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, der erstmals 1883 publiziert wurde, oder eine seiner zahlreichen Verfilmungen? Doch nun, hört, hört, in Karlsruhe soll es auch sowas geben. Eine Schatzinsel! Dabei ist Karlsruhe nicht mal ein Land oder Kontinent. Aber Schätze dürfte es in der badischen Metropole einige zu finden und zu bergen geben; die meisten von ihnen liegen IN uns Menschen, wie es der Sozialpädagoge, Autor und Künstler Jochen Freiberger von „Spiel(t)räume sind Lernräume“ artikuliert.

Die Freireligiöse Jugend Karlsruhe und Spiel(t)räume sind Lernräume pachteten 2012 ein 1200 qm großes Grundstück auf dem Areal der Günther-Klotz-Anlage. Und schon im nächsten Jahr, 2013, wurde der Sinnesgarten (oder SINnesgarten? Der Sinn des Lebens liegt schließlich ebenso IN uns, wie auch die Schätze IN uns verborgen sind) eröffnet.

Die SchatzINsel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, besonders für Kinder und Schüler, sich und die Natur zu erfahren. So wird das Grundstück u.a. von Kindergärten und Schulen der Region Karlsruhe genutzt, um spielerisch jungen Forscherdrang zu fördern.

Auch für Erwachsene, Familien und Freunde kann die SchatzINsel zu einer wunderbaren Stätte der Begegnung werden. Beim kürzlichen Grillabend mit Musik von 7ender und u.w.e, die am Ende unplugged, improvisiert und gleichwohl wunderbar herüber kam, durfte ich in diese Oasen-Atmosphäre hinein schnuppern, lauschen, mich mit netten, alten und neuen Freunden austauschen, Hunger und Durst stillen, einen schönen Abend haben und natürlich: Fotos machen! Eine ganz hübsche Auswahl von Bildern des Abends dürft Ihr Euch nun im Anschluss hier anschauen.  Mein besonderer Dank geht an den Mann mit dem „Hut auf“ bei der SchatzINsel, Jochen Freiberger, sowie an die großartigen Musiker um 7Ender & u.w.e. Die Stimme von Ender Aynaci gehört für mich zu den größten Naturwundern des Planeten; dieses mal fand sie eine IMHO wirklich tolle Ergänzung durch Jenny Pirrmann. Chapeau! Ebenso DANKE an alle, die mitorganisiert haben oder einfach „nur“ dabei waren! Ein Abend, an den man sich gerne zurück erinnert.

mici-20160827-184038-D74_0755 mici-20160827-184447-D74_0757 mici-20160827-184510-D73_8536 mici-20160827-184511-D73_8535 mici-20160827-184634-D74_0759 mici-20160827-184759-D74_0761 mici-20160827-185016-D73_8538 mici-20160827-185116-D73_8542 mici-20160827-185730-D74_0794 mici-20160827-185825-D74_0798 mici-20160827-185933-D74_0802 mici-20160827-190001-D74_0806 mici-20160827-190112-D74_0811 mici-20160827-190353-D74_0818 mici-20160827-191203-D74_0840 mici-20160827-191442-D73_8559 mici-20160827-192045-D73_8563 mici-20160827-192129-D73_8569 mici-20160827-193718-D74_0877 mici-20160827-194159-D73_8589 mici-20160827-195107-D73_8599 mici-20160827-201304-D74_0898 mici-20160827-201749-D74_0902 mici-20160827-201758-D74_0903 mici-20160827-202228-D74_0907 mici-20160827-203341-D74_0915 mici-20160827-205535-D74_0930 mici-20160827-211418-D74_0953 mici-20160827-213214-D73_8647 mici-20160827-213402-D74_0981 mici-20160827-223018-D74_0993 mici-20160827-225533-D74_1001 mici-20160827-225902-D73_8683 mici-20160827-225921-D73_8687

Alle Fotos: Michael M. Roth, MicialMedia

Referenz zum Veranstaltungsabend:
7ender & u.w.e and friends

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Künstler bei der CAS Software AG

CAS Campus | Foto: Michael M. Roth, MicialMedfia

CAS Campus | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

 

Die CAS Software AG mit Sitz in Karlsruhe beschäftigt (inklusive Beteiligungen) über 500 Mitarbeiter und ist laut eigenen Angaben der Marktführer in Sachen Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) für den Mittelstand in Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen 1986 von den heutigen Vorständen Martin Hubschneider und Ludwig Neer. Neben dieser bemerkenswerten Marktdurchdringung im Bereich der Softwareentwicklung  demonstriert die CAS Software AG durch die Präsentation von Fotoausstellungen in den eigenen Räumen immer wieder ihre Affinität zur Kunst. Bei der aktuellen Ausstellung, die voraussichtlich noch in den nächsten Wochen im August und September 2016 zu bewundern sein wird, präsentieren dieses mal die eigenen Mitarbeiter von CAS ihren Blick auf die schönen Dinge des Lebens, wozu beispielsweise bunte oder mit großen Augen schauende Tiere, malerische Landschaften sowie  beeindruckende Architektur gehören.  Die komplette Liste der Aussteller und ihrer Werke findet sich am Ende des Beitrages.

Mit der für mich typischen, spielerischen und ungezwungenen Art und Weise habe ich wiedereinmal versucht, Menschen in der Dynamik szenisch-authentisch einzufangen. Lebensfreude der Leute, ihre Beziehungen untereinander und zur Kunst. Auch dafür steht die MicialMedia Eventfotografie in Karlsruhe. Fotografie, die durch Echtheit ihr eigenes Profil erzeugt. Ich fand es amüsant und interessant, mich mit einem Teilnehmer der Fotoausstellung über die Unterschiede der Fotos an den Wänden und in meiner Kamera zu unterhalten. 🙂 Die Vernissage zur Fotoausstellung bot allen Teilnehmern einen unterhaltsamen und inspirierenden Abend. Herzlichen Dank an die Aussteller und an die CAS für die Bereitstellung der tollen, sich über drei Stockwerke erstreckenden Location!

Doch nun genießt meine Impressionen von der Ausstellung. Ich hoffe, Ihr seid das nächste Mal selbst dabei und wir treffen uns vor Ort, um zu plauschen über die Kunst, die Fotografie und den ganzen schönen Rest unseres einmaligen Lebens!

~ Weitere Fotos außer der hier gezeigten gibt es auf Anfrage!  ~

05-mici-20160729-D74_9511 07-mici-20160729-D74_9521 10-mici-20160729-D74_9525 12-mici-20160729-D74_9529 13-mici-20160729-D74_9532 14-mici-20160729-D74_9535 18-mici-20160729-D74_9541 19-mici-20160729-D73_7898 20-mici-20160729-D73_7901 25-mici-20160729-D74_9555 27-mici-20160729-D74_9564 29-mici-20160729-D74_9577 30-mici-20160729-D74_9585 31-mici-20160729-D73_7912 32-mici-20160729-D73_7916 34-mici-20160729-D73_7926 37-mici-20160729-D73_7931 45-mici-20160729-D73_7976 47-mici-20160729-D74_9615 57-mici-20160729-D73_8003

 

Alle Fotos: Michael M. Roth, MicialMedia | Fotograf aus Karlsruhe

Nachweis über die Fotografen von Künstler @ CAS (Ausstellungsfotos)

Der Blick, Hanna Hüter
Armwrestling, Jan Aidel
Sing mir ein Lied, Jan Aidel
Becken III, Sebastian Höninger
Die Wege, Hannah Hüter
Die Weite, Hannah Hüter
Ruhe im Alltag, Hannah Hüter
Strahlen, Hannah Hüter
Blitz, Fabian Gärtner
Rost, Fabian Gärtner
Nieten, Fabian Gärtner
Gecko, Hannah Hüter
Glänzender Boden, Anika Flessner
Cables, Torsten Biskup
Golden Gate, Marco Ruppert
Neubau, Marco Ruppert
My Way, Steffen Euch
Rainbow Beams, Steffen Euch
Schlosslichtspiele, Steffen Euch
Am Rhein, Sebastian Höninger
Auf Achse, Sebastian Höninger
Support, Sebastian Höninger
Spanish Night, Steffen Euch
Stadtmitte, Markus Bauer
Structures I, Steffen Euch
Sturm, Jan Aidel
Three Nuns, Steffen Euch
Verbunden mit Natur, Jan Aidel
Von der Wiese zum Campus, Webcam IT Services & Rainer Schubert
Wild, Wild West, Steffen Euch
Wired, Steffen Euch
Zauberwürfel, Tim Krämer
Verbundenheit, Hannah Hüter
Socializing, Jan Wirbatz
Ohne Titel, Marilena Müller
Paint We, Jürgen Reuter

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Music to go 2016 | Snippets

Karlsruhe klingt – Music to go 2016

Der 2. Juli 2016 war im kulturellen Karlsruhe ganz geprägt von der jährlich stattfindenden Veranstaltung Music to go. Mit der Machart von Straßenmusikanten präsentierten sich Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) auf ihre ganz musikalische und enthusiastische Art und Weise. Organisiert wurde das Open Air Event von der HfM, vom Stadtmarketing Karlsruhe, der City Initiative und der KASIG. Die Grußworte zu Beginn des kleinen Musikfestes in der Baden-Metropole wurden entrichtet von Oberbürgermeister Frank Mentrup sowie dem Rektor der HfM, Hartmut Höll. Im Folgenden gibt es ein paar Schnipsel, fotografische Impressionen vom emotional geladenen Musik-Event zu bewundern, die sich insbesondere auf die Eröffnung um 14 Uhr am Kirchplatz St. Stephan beziehen.

micialmedia20160702D73_6610 micialmedia20160702D73_6630 micialmedia20160702D73_6646 micialmedia20160702D73_6650 micialmedia20160702D73_6661 micialmedia20160702D73_6677 micialmedia20160702D73_6685 micialmedia20160702D73_6694 micialmedia20160702D73_6704 micialmedia20160702D73_6719 micialmedia20160702D73_6729 micialmedia20160702D73_6745 micialmedia20160702D73_6764 micialmedia20160702D73_6779 micialmedia20160702D73_6789 micialmedia20160702D73_6801 micialmedia20160702D73_6806

Alle Fotos: Michael M. Roth, MicialMedia | Eventfotograf für Karlsruhe, Stuttgart, Berlin ..

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fotos von der EUNIQUE 2016 – Internationale Messe für Angewandte Kunst & Design

Fotos, künstlerische und heitere Impressionen von der EUNIQUE 2016 an der Messe Karlsruhe, deren zeitlicher Rahmen vom 3. bis 5. Juni 2016 festgelegt ist. Bereits am Abend des 2.6.16 durfte ich gemeinsam mit meiner Fotografenkollegin Elena Nelipa alias Eta Carinae Photography bei der offiziellen Eröffnung durch die Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Britta Wirtz, die ersten Eindrücke sammeln. Durch die Eröffnung und eine Vielzahl von Teilevents der EUNIQUE führte der erfahrene Moderator Marc Ephraim.

Die internationale Ausstellung sei jedem ans Herz gelegt, der sich für Kunst und Design interessiert und hier Gleichgesinnten begegnen möchte. Dafür ist die EUNIQUE, die jedes Jahr in Karlsruhe stattfindet, wirklich eine tolle Plattform. Die Messe ist noch bis Sonntag, 5.6.16, geöffnet. Ansonsten sehen wir uns spätestens nächstes Jahr im Mai (19.-21.5.17) wieder?! 🙂 Es folgen 49 ausgewählte Fotos von der EUNIQUE 2016.

EUNIQUE 2016 | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

EUNIQUE 2016 | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

mici-20160602D73_3786 mici-20160602D74_3164 mici-20160602D74_3165 mici-20160602D74_3184 mici-20160602D74_3190 mici-20160602D74_3199 mici-20160602D74_3200 mici-20160602D74_3203 mici-20160602D74_3209 mici-20160602D74_3210 mici-20160602D74_3211 mici-20160602D74_3212 mici-20160602D74_3247 mici-20160602D74_3251 mici-20160602D74_3290 mici-20160602D74_3306 mici-20160602D74_3313 mici-20160602D74_3328 mici-20160602D74_3401 mici-20160602D74_3458 mici-20160602D74_3548 mici-20160602D74_3575 mici-20160602D74_3611 mici-20160602D74_3682 mici-20160602D74_3720a mici-20160602D74_3720b-3712 mici-20160602D74_3722a mici-20160602D74_3722b3721 mici-20160602D74_3836a mici-20160602D74_3836b-4544 mici-20160602D74_4041 mici-20160602D74_4042 mici-20160602D74_4046 mici-20160602D74_4048 mici-20160602D74_4053 mici-20160602D74_4057 mici-20160602D74_4061 mici-20160602D74_4063 mici-20160602D74_4065 mici-20160602D74_4110 mici-20160602D74_4119 mici-20160602D74_4191 mici-20160602D74_4214 mici-20160602D74_4248 mici-20160602D74_4277 mici-20160602D74_4378 mici-20160602D74_4393 mici-20160602D74_4439

Alle Fotos: Michael M. Roth, MicialMedia

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

NH Collection Launch – Hotel Berlin Friedrichstraße

Dies ist ein kleiner Rückblick auf ein wunderschönes Highlight des sich dem Ende neigenden Monat Mai 2016. Es handelt sich um den Launch des NH Collection Berlin Friedrichstraße. Zu den Höhepunkten der gut besuchten Veranstaltung zählte der offizielle Launch bzw „Startschuss“ des NH Collection Hotel, das sich in exklusiver Lage in unmittelbarer Nähe zum Berliner Bahnhof Friedrichstraße befindet, via Buzzer. Es folgte eine ausführliche Feierlichkeit mit Buffet und sehenswerten Attraktionen wie dem Auftritt der erst 16-jährigen Opernsängerin Sophie Schwerthöffer und der Präsentation der vier für den Video Art Award nominierten Kurzfilme. Als Sieger des von Leo Kuelbs kuratierten Awards ging Vadim Schäffler mit seinem Werk „The Traveller“ hervor.

Mein herzlicher Dank geht an Andreas Lütke, der mich rund um die Team-Gemeinschaft von Eventconcept Lütke, Werbeagentur von Schickh, DLP Motive und weiteren Organisatoren, als Eventfotograf und Social-Media-Inspirator bei dieser einmaligen Veranstaltung integrierte. Ohne das tolle Engagement dieser Leute wäre ein so hochkarätiges Event nicht möglich gewesen. Ich habe das „dabei sein“ sehr genossen!

Es folgen ein paar Impressionen vom NH Collection Launch in Berlin sowie in einer Storify Geschichte assemblierte Tweets unter dem Hashtag #nhclaunch

Viel Spaß beim nochmaligen Eintauchen in die tolle Atmosphäre und unvergessliche Momente!

Das NH Collection Berlin Friedrichstraße

Das NH Collection Berlin Friedrichstraße | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Aufbauarbeiten für den nhclaunch / Roter Teppich | Foto: Michael M. Roth, MicailMedia

Aufbauarbeiten für den nhclaunch / Roter Teppich | Foto: Michael M. Roth, MicailMedia

Diregent in Sachen Konzept und Aufbau: Andreas Lütke/Eventconcept | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Diregent in Sachen Konzept und Aufbau: Andreas Lütke/Eventconcept | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Glücklich "eingefangen": Die renommierte Livestylebloggerin Vanessa Pur | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Glücklich „eingefangen“: Die renommierte Livestylebloggerin Vanessa Pur | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Mit Begeisterung: Der Hoteldirektor des NH Collection Berlin Friedrichstraße Till Esser | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Begeistert: Hoteldirektor des NH Collection Berlin Friedrichstraße Till Esser | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Der spanische Botschafter Juan Pablo García-Berdoy

Der spanische Botschafter Juan Pablo García-Berdoy | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Festlicher Empfang im Hauptveranstaltungsraum | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Festlicher Empfang im Hauptveranstaltungsraum | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Viel Platz für ausgelassenes Zelebrieren | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Viel Platz für ausgelassenes Zelebrieren | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Sophie Schwerthöffer - Junge Opernstimme im Spotlight

Sophie Schwerthöffer – Junge Opernstimme im Spotlight | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Sophie Schwerthöffer: Stimmbegabt und charmant! | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Sophie Schwerthöffer: Stimmbegabt und charmant! | Moderation: Nicola Graef | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Knappes Besucher-Votum beim Video Art Award | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Knappes Besucher-Votum beim Video Art Award | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Glücklicher Gewinner des Video Art Award: Vadim Schäffler | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Glücklicher Gewinner des Video Art Award: Vadim Schäffler | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Video Art Award vlnr: Leo Kuelbs (Kurator), Vadim Schäffler (Gewinner), NH Central Europe: Stephan Demmerle, NH CEO Federico J. González Tejera

Video Art Award: Leo Kuelbs (Kurator), Vadim Schäffler (Gewinner), NH Central Europe: Stephan Demmerle, NH CEO Federico J. González Tejera

Master students of Escuela Superior de Musica Reina Sofia | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Master students of Escuela Superior de Musica Reina Sofia | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

Mit dabei: Sarah Mock (links, Nominierte des Video Art Award) und Vadim Schäffler (Video Art Award Gewinner)

Mit dabei: Sarah Mock (links, Nominierte des Video Art Award) und Vadim Schäffler (Video Art Award Gewinner)

Video Art Award Gewinner & Kurator: Vadim Schäffler (li.) und Leo Kuelbs (Mi.) und der (ebenso) glückliche Fotograf :-) (Selfie)

Video Art Award Gewinner & Kurator: Vadim Schäffler (li.) und Leo Kuelbs (Mi.) und der (ebenso) glückliche Fotograf 🙂 (Selfie)

 

 

 

 

Herzliche Grüße schließlich an die fleißige Lifestylebloggerin Vanessa Pur, die ich zufällig und en passant live und stylisch beim NH Collection Launch fotografisch einfangen durfte (siehe 4. Foto) und erst jetzt im Nachhinein über die Recherche und ihren Blogpost zur Veranstaltung die Verbindung herstellen konnte. 🙂 Ein sehr schöner Artikel von ihr!

http://www.pureglam.tv/2016/05/14/nh-collection-launch-eine-neue-marke-gala-dinner-und-empfang-in-berlin/

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Workshop Grundlagen DSLR Fotografie am 29.5.16 in Karlsruhe

Hiermit möchte ich meinen nächsten Fotoworkshop ankündigen:

Sonntag, 29. Mai 2016, 13-17 Uhr im A&S Bücherland zu Karlsruhe.

Foto: Michael M. Roth, MicialMedia | Fotoworkshop im A&S Bücherland Karlsruhe

Foto: Michael M. Roth, MicialMedia | Fotoworkshop im A&S Bücherland Karlsruhe

 

Wichtiger Hinweis: Bitte vergesst nicht, Eure eigene Cam mitzubringen (voller Akku, leere Speicherkarte), sowie 1 bis 3 Objektive. Auf Anfrage ist eine Cam ausleihbar.

Der Fotoworkshop Grundlagen DSLR-Fotografie richtet sich hauptsächlich an Einsteiger der digitalen Spiegelreflexfotografie.

Zum Workshop soll die eigene DSLR mitgebracht werden, hierbei kann es sich um verschiedene Hersteller wie Nikon, Canon, Sony usw. handeln. Auch Systemkameras, die ein Wechsel des Objektives ermöglichen, sind eine Option. Oder „Bridges“ mit Superzoom. Prinzipiell sollte man Blende, Belichtungszeit und ISO an seiner Cam einstellen können sowie die Zeitautomatik bei Vorgabe einer bestimmten Blende.

Im Workshop wird der Zusammenhang dieser sogenannten EXIF-Daten erläutert. Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil, der teils outdoor (bei gutem Wetter) und teils indoor, im Bücherland, stattfinden wird. Im praktischen Teil können eigene Schwerpunkte ausgewählt werden. Beliebt sind beispiel Portraits sowie das Einfangen der Straßenbahn mit Bewegungsunschärfe. Der Workshop-Leiter unterstützt bei den hierbei erforderlichen Kamera-Einstellungen Danach diskutieren wir die praktisch erstellten Fotos in der Gesamtgruppe der Teilnehmer.

Bitte beachtet: Die Teilnehmerzahl ist auf 8 ( + 1 Workshop-Leiter) begrenzt.

************************************************************
Bei verbindlichem Interesse bitte eine Nachricht an
Micha auf FB oder via info at michael-roth.de
mit Angabe der Emailadresse und Rechnungsadresse.
Mit dem Eingang der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung perfekt.
THANKS!

Insofern noch Plätze frei sind, können Kurzentschlossene
die Teilnahmegebühr auch vor Ort in bar entrichten.
************************************************************

Dauer des Workshops:
4 Stunden (inkl. kleiner Pausen)

Die Kosten des Workshops betragen pro Teilnehmer:
69,- EUR (inkl. 19% Mwst.)

Ich bitte um Selbstversorgung in Sachen „Pausenbrot“
und ggf. bei Getränken. Gerade an heißen Tagen ist
eine Flasche Wasser ein „Must“!

Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für MicialMedia Fotoworkshops:

https://micialmedia.de/fotowsagb/

Beachtet bitte auch im unteren Teil der AGB-Seite die:
Checkliste MicialMedia Workshops.

Veranstaltungseintrag auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/724569911018582/

 

Michael M. Roth (MicialMedia) – Fotograf aus Karlsruhe

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar